Der Kanalplatz im Harburger Binnenhafen : zwischen Schlossinsel und Stadt / Birgit Caumanns; Angelika Hillmer

Le Quai, am Canal, Kapitän-Kirchheiß-Platz, Kanalplatz. Dieser Platz inmitten des Harburger Binnenhafens hat nicht nur eine lange hafenbezogene Tradition, sondern war in räumlicher und funktionaler Hinsicht jahrhunderte lang Übergangsbereich zwischen Schlossinsel und der Stadt Harburg. - Bis vor Ku...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Caumanns, Birgit (VerfasserIn)
Weitere Verfasser:Hillmer, Angelika (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Hamburg : Caumanns & Hillmer, 2013
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Details
Zusammenfassung:Le Quai, am Canal, Kapitän-Kirchheiß-Platz, Kanalplatz. Dieser Platz inmitten des Harburger Binnenhafens hat nicht nur eine lange hafenbezogene Tradition, sondern war in räumlicher und funktionaler Hinsicht jahrhunderte lang Übergangsbereich zwischen Schlossinsel und der Stadt Harburg. - Bis vor Kurzem erschien der Kanalplatz, exponiert am Lotsekanal gegenüber der Harburger Schlossinsel gelegen, wenig eindrucksvoll - ein vernachlässigter und durch Schwerlastverkehr beeinträchtigter, fast vergessener Ort. Inzwischen wurde ein Teilbereich des Kanalplatzes im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung der Harburger Schlossinsel neu gestaltet. Die Geschichte dieses Stadtraums und seine Bedeutung bis in die Gegenwart nachzuvollziehen und zu dokumentieren, ist Gegenstand dieses Buches. - Inhalt der fünf Kapitel sind die besondere Entstehungsgeschichte des Platzes im 17. Jahrhundert, die frühen Nutzungen des 18. und 19. Jahrhunderts, die Auswirkungen des Hafenausbaus und der Technisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts, der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg mit den darauf folgenden Modernisierungsmaßnahmen zur Zeit des Wirtschaftswunders und die Folgen des Strukturwandels bis Ende der 1980er Jahre. Auch Zeitzeugen kommen zu Wort: Ihre Erinnerungen vermitteln ein eindrucksvolles und authentisches Bild der Arbeits- und Lebensverhältnisse in den 1950er bis 1980er Jahren. Vor dem Hintergrund der Neuorientierung Anfang der 1990er Jahre werden im letzten Kapitel die Auswirkungen des komplexen Planungsgeschehens auf den Kanalplatz und seine Umgestaltung dargestellt.
Beschreibung:226 S. zahlr. Ill., Kt., Faks. 29,5 cm
ISBN:9783000405662