
"Und trotzdem war's 'ne schöne Zeit" : Kinderalltag im Nationalsozialismus / Heidi Rosenbaum
Grundlage für diese umfassende Vergleichsstudie zum Kinderalltag im NS-Staat sind Interviews, die die Göttinger Professorin für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an exemplarisch ausgewählten Orten in Niedersachsen mit zwischen 1920 und 1927 Geborenen geführt hat. Die Gliederung des Buchs wi...
Saved in:
Main Authors: | Rosenbaum, Heidi (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verlag, 2014 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Book review (H-Net) Inhaltsbeschreibung & Leseprobe |
Summary: | Grundlage für diese umfassende Vergleichsstudie zum Kinderalltag im NS-Staat sind Interviews, die die Göttinger Professorin für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an exemplarisch ausgewählten Orten in Niedersachsen mit zwischen 1920 und 1927 Geborenen geführt hat. Die Gliederung des Buchs wird durch die 4 untersuchten Milieus bestimmt: Für das bürgerliche Göttingen, eine Arbeiterkleinstadt, ein protestantisches und ein katholischen Dorf arbeitet Rosenbaum jeweils einen identischen Fragenkatalog durch, der sich u.a. mit Familienverhältnissen, Kindheitsräumen, Schulalltag, Hitlerjugend, Körpererfahrungen beschäftigt. Insgesamt, auch durch zahlreiche gänzlich unredigiert wiedergegebene Zitate sowie (zu kleinformatige, schlecht gedruckte) Fotos, ein lokalgeschichtlich untersetztes, detailreiches und anschauliches Bild, wie unterschiedlich stark die NS-Ideologie in den Alltag der Menschen eindringen konnte. Trotz streng wissenschaftlicher Anlage neben Autobiografien wie zuletzt von E. Feuchtwanger (zur Besprechung vorgesehen) schon in mittleren Bibliotheken einsetzbar. Bibliografie, Sachregister. (2) |
---|---|
Item Description: | Quellen-, Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite [641] - 671 |
Physical Description: | 681 Seiten Illustrationen 22 cm |
ISBN: | 3593500981 9783593500980 |