Lebenserinnerungen : die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin / Helene Stöcker ; herausgegeben von Reinhold Lütgemeier-Davin und Kerstin Wolf in Kooperation mit der Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung, Kassel

Memoirs (unfinished) of Helene Stöcker (1869-1943), women's rights activist, pacifist and social reformer

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Stöcker, Helene (Author)
Corporate Authors:Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung (Issuing body)
Other Authors:Lütgemeier-Davin, Reinhold (Editor)
Wolff, Kerstin (Editor)
Format: Book
Language:German
Published:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, 2015
Series:L' homme <Köln> / Archiv Band 5
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Book review (H-Net)
Table of Contents
Helene Stöckers unvollendete Lebenserinnerungen
Der Text
Die Entstehungsgeschichte
Motive und Schreibkontext
Helene Stöcker : Lebenserinnerungen
Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869-1892)
Vom Kampf um das Frauenstudium (1890-1899)
Studienzeit (Lebensabriss 1896-1901)
Bekanntschaft mit Alexander Tille
Frühling 1897
Dänemark, Sommer 1898
Der Zwiespalt zwischen Liebe und Berufung
Glasgow : der Eklat um Alexander Tille
Bern
München (1900)
München Ricarda
Frühling 1902
Propaganda für Frauenbildung und Frauenstudium
1901-1905
Die Jahre nach Studienende : noch einmal beleuchtet
Erste Russlandreise 1904
Die Gründung des Bundes für Mutterschutz 1905
Lebensgemeinschaft
Sommerreise 1905
1905-1910 BfM
Kämpfe im B. f. M. 1909-1910
Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910-1911-12
1905
1906
1907
1907-1908
1909 (Russland)
1909 (London)
1910
1911 (schriftstellerische Tätigkeit)
Sommer 1911 (Dresden)
Sommer 1911 (Partenkirchen : Hamburg : Helgoland)
Sommer 1912
Persönlichkeiten und Organisationen
Elisabeth Förster-Nietzsche
Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Die Sexualwissenschaft
Coriolan
Die Psychoanalyse 1911-12
Dr. Eduard David 1906 ff.
Des Pazifismus verdächtig I (1914-1917)
Kriegstagebuch 1914-1915
Des Pazifismus verdächtig II
Der Antikriegskongress im Haag 1915
Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)
Des Pazifismus verdächtig III
Von 1918 bis 1940
Stockholm, 25. Januar 1940 : Lebensabriss
Abbildungen
Helene Stöcker : Frauenbewegung und Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik : eine Einordnung
Helene Stöcker und die Frauenbewegung
Sittlichkeit und Prostitution um 1900 : die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz
Neue und alte Kritik an der Neuen Ethik
Neue Ethik und Prostitution
Die Gründung des Bundes für Mutterschutz
Konflikte in der Frauenbewegung : Stöckers Ablehnung der Frauenbewegungskultur
Arbeit im Bund für Mutterschutz
Helene Stöcker und der Pazifismus
Erschütterung des Fortschrittsglaubens durch den Weltkrieg
Konsequenzen : Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges
Einen gerechten Frieden gestalten
Mutterschutz und Menschenschutz
Propagandistin absoluter Gewaltlosigkeit
Gewaltfreiheit im internationalen System
Gewaltfreiheit als notwendige Entscheidung des Einzelnen
Resignation in der Zeit der Weimarer Präsidialkabinette
Dokumente
Helene Stöcker, Frühe Gedichte
Helene Stöcker, Bettine von Arnim : "Zum Tempeldienst bin ich geboren"
Humoristische Kommentierungen zur Arbeit des Bundes für Mutterschutz aus der Zeitschrift "Jugend"
Werbeanzeige für das Sanatorium Dr. Wigger
Eduard Thöny "Bei Dieuze"
Briefe von Helene Stöcker an Bruno Springer
Letztwillige Verfügung von Helene Stöcker
Brief von Helene Stöcker an ihre Freunde
Nachruf von Helene Stöcker auf Brunold Springer ...
Ausgewählte Briefe von Helene Stöcker an Kurt Hiller (Prag)
Brief von Helene Stöcker an Fritz und Paulette Brupbacher.
Helene Stöckers unvollendete Lebenserinnerungen
Der Text
Die Entstehungsgeschichte
Motive und Schreibkontext
Helene Stöcker : Lebenserinnerungen
Lebensabriss Kindheit und Jugend (1869-1892)
Vom Kampf um das Frauenstudium (1890-1899)
Studienzeit (Lebensabriss 1896-1901)
Bekanntschaft mit Alexander Tille
Frühling 1897
Dänemark, Sommer 1898
Der Zwiespalt zwischen Liebe und Berufung
Glasgow : der Eklat um Alexander Tille
Bern
München (1900)
München Ricarda
Frühling 1902
Propaganda für Frauenbildung und Frauenstudium
1901-1905
Die Jahre nach Studienende : noch einmal beleuchtet
Erste Russlandreise 1904
Die Gründung des Bundes für Mutterschutz 1905
Lebensgemeinschaft
Sommerreise 1905
1905-1910 BfM
Kämpfe im B. f. M. 1909-1910
Vortrags- und Erholungsreisen zwischen 1905 und 1910-1911-12
1905
1906
1907
1907-1908
1909 (Russland)
1909 (London)
1910
1911 (schriftstellerische Tätigkeit)
Sommer 1911 (Dresden)
Sommer 1911 (Partenkirchen : Hamburg : Helgoland)
Sommer 1912
Persönlichkeiten und Organisationen
Elisabeth Förster-Nietzsche
Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten
Die Sexualwissenschaft
Coriolan
Die Psychoanalyse 1911-12
Dr. Eduard David 1906 ff.
Des Pazifismus verdächtig I (1914-1917)
Kriegstagebuch 1914-1915
Des Pazifismus verdächtig II
Der Antikriegskongress im Haag 1915
Kriegs-Korrespondenz mit Bruno Springer (1917)
Des Pazifismus verdächtig III
Von 1918 bis 1940
Stockholm, 25. Januar 1940 : Lebensabriss
Abbildungen
Helene Stöcker : Frauenbewegung und Pazifismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik : eine Einordnung
Helene Stöcker und die Frauenbewegung
Sittlichkeit und Prostitution um 1900 : die Neue Ethik und der Bund für Mutterschutz
Neue und alte Kritik an der Neuen Ethik
Neue Ethik und Prostitution
Die Gründung des Bundes für Mutterschutz
Konflikte in der Frauenbewegung : Stöckers Ablehnung der Frauenbewegungskultur
Arbeit im Bund für Mutterschutz
Helene Stöcker und der Pazifismus
Erschütterung des Fortschrittsglaubens durch den Weltkrieg
Konsequenzen : Perspektivwechsel infolge des Weltkrieges
Einen gerechten Frieden gestalten
Mutterschutz und Menschenschutz
Propagandistin absoluter Gewaltlosigkeit
Gewaltfreiheit im internationalen System
Gewaltfreiheit als notwendige Entscheidung des Einzelnen
Resignation in der Zeit der Weimarer Präsidialkabinette
Dokumente
Helene Stöcker, Frühe Gedichte
Helene Stöcker, Bettine von Arnim : "Zum Tempeldienst bin ich geboren"
Humoristische Kommentierungen zur Arbeit des Bundes für Mutterschutz aus der Zeitschrift "Jugend"
Werbeanzeige für das Sanatorium Dr. Wigger
Eduard Thöny "Bei Dieuze"
Briefe von Helene Stöcker an Bruno Springer
Letztwillige Verfügung von Helene Stöcker
Brief von Helene Stöcker an ihre Freunde
Nachruf von Helene Stöcker auf Brunold Springer ...
Ausgewählte Briefe von Helene Stöcker an Kurt Hiller (Prag)
Brief von Helene Stöcker an Fritz und Paulette Brupbacher.