
Die Staatssicherheit und die Grünen : zwischen SED-Westpolitik und Ost-West-Kontakten / Jens Gieseke, Andrea Bahr
Als die Grünen 1980 die politische Bühne betraten, waren Aktivistinnen wie Petra Kelly für die DDR zunächst umworbene Partner in der Friedensbewegung. Doch als Verfechter eines blockübergreifenden Politikansatzes wurden die Grünen mit ihren Wahlerfolgen im Westen zunehmend unbequem. Die DDR-Führung...
Saved in:
Main Authors: | Gieseke, Jens (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Christoph Links Verlag (Publisher) |
Other Authors: | Bahr, Andrea (Author) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Berlin : Ch. Links Verlag, Oktober 2016 |
Edition: | 1. Auflage |
Online Access: | Rezension (FAZ) Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension Rezension |
Summary: | Als die Grünen 1980 die politische Bühne betraten, waren Aktivistinnen wie Petra Kelly für die DDR zunächst umworbene Partner in der Friedensbewegung. Doch als Verfechter eines blockübergreifenden Politikansatzes wurden die Grünen mit ihren Wahlerfolgen im Westen zunehmend unbequem. Die DDR-Führung versuchte, gegen die grüne Doppelstrategie von offiziellem Dialog mit den SED-Oberen und Basiskontakten zur Unterstützung der DDR-Opposition vorzugehen. Die vorliegende Studie ordnet das Vorgehen der Staatssicherheit in den Kontext der SED-Westpolitik ein und beschreibt die vielfältigen Versuche, die grünen Aktivisten geheimdienstlich unter Kontrolle zu bringen. Jens Gieseke und Andrea Bahr analysieren dazu das Netz von nachrichtendienstlichen Quellen und Abhörtechnik sowie die Informationslieferungen über die Grünen an die SED-Führung. Zugleich untersuchen sie die Anfälligkeit einzelner grüner Politiker für kommunistische Einflüsse |
---|---|
Item Description: | Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 313-328. - Enthält Personenregister |
Physical Description: | 335 Seiten Illustrationen, Diagramme 20,5 cm |
ISBN: | 3861538423 9783861538424 |