"Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse" : Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939 / Janosch Steuwer

Privates Leben und politischer Alltag: Die individuelle Verarbeitung des Nationalsozialismus in Selbstzeugnissen "gewöhnlicher" Menschen. Mit dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur erlebte Deutschland nicht nur eine tiefe politische Zäsur. Auch das private Leben der Deutschen verä...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Główni autorzy:Steuwer, Janosch (Autor)
organizacja autorów:Wallstein-Verlag (Wydawca)
Ruhr-Universität Bochum (Organizacja wydawająca stopień naukowy)
Format: Książka
Język:German
Wydane:Göttingen : Wallstein Verlag, [2017]
© 2017
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:Rezension (H-Soz-Kult)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Opis
Streszczenie:Privates Leben und politischer Alltag: Die individuelle Verarbeitung des Nationalsozialismus in Selbstzeugnissen "gewöhnlicher" Menschen. Mit dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur erlebte Deutschland nicht nur eine tiefe politische Zäsur. Auch das private Leben der Deutschen veränderte sich grundlegend. Das NS-Regime hatte weitreichende Vorstellungen davon, wie der Einzelne von nun an denken und handeln soll. Janosch Steuwer hat insgesamt 140 Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1939 untersucht und zeigt daran, wie Durchschnittsbürger auf die Herausforderungen des Nationalsozialismus reagierten. Im Nachdenken über sich selbst und die Welt, in der sie nun lebten, positionierten sie sich zu den neuen Machthabern. Es drängte den Großteil der Deutschen, sich den politischen Umständen anzupassen und die Vision einer homogenen, von Konflikten befreiten und "rassisch reinen" Gesellschaft zu verwirklichen
Deskrypcja:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 572-606
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Opis fizyczny:611 Seiten
ISBN:9783835330030
3835330039