
Das Janusgesicht Europas : zur Kritik des kolonialen Diskurses / Götz Großklaus
"Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren.0Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorge...
Saved in:
Main Authors: | Großklaus, Götz (Author) |
---|---|
Corporate Authors: | Transcript GbR (Publisher) |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Bielefeld : transcript, [2017] © 2017 |
Series: | Edition Kulturwissenschaft
Band 149 |
Subjects: | |
Online Access: | http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4033-5 Inhaltsverzeichnis |
Summary: | "Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren.0Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorgeschichte der europäischen Weltmacht-Stellung nach und zeigt die Kontinuität des kolonialen Prozesses bis in die Gegenwart seiner globalen Vernetzung auf. Die Analyse des kolonialen Geschehens erfolgt an fiktionalen und non-fiktionalen Texten im historischen und systemischen Zusammenhang der kolonialen Weltbemächtigung. Die europäische Selbstreflexion erschliesst somit Wege, sich von der uneingestandenen Nachwirkung kolonialen Handelns und Denkens zu befreien."--Page 4 of cover |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 223-228 |
Physical Description: | 228 Seiten Illustrationen 22.5 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 3837640337 9783837640335 |