Die Kinder des 20. Juli : Erbe und Vermächtnis / ein Film von Irmgard von zur Mühlen und Ekkehard Kuhn. [Kamera: Jürgen Tamm; Fachberatung: Karl Otmar von Aretin; Red.: Guido Knopp]

Saved in:
Bibliographic Details
Corporate Authors:Zweites Deutsches Fernsehen (Issuing body)
Other Authors:Kuhn, Ekkehard (Contributor)
Tamm, Jürgen (Contributor)
Aretin, Karl Otmar von (Contributor)
Knopp, Guido (Editor)
ZurMühlen, Irmgard von (Director)
Format: DVD
Language:German
Published:Potsdam-Babelsberg : Chronos-Media, 1987
Subjects:
Table of Contents
Clarita Müller-Plantenberg, Uta von Aretin, Detlef und Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, Eberhard und Alfred von Hofacker, Klaus von Dohnanyi, Uta und Michael Maass, Marianne Meyer-Krahmer, Elisabeth Katzer, Berthold Schenk Graf von Stauffenberg, Sabine Reichwein, Hildur Zorn und Isa Vermehren sind die Töchter und Söhne jener Männer, die am 20. Juli 1944 versucht haben, das NS-Regime zu stürzen. Sie erinnern sich in diesem Film an ihre Kindheit im Nationalsozialismus und an die Folgen des Umsturzversuches für die Familienangehörigen der Verschwörer: Nach der Verhaftung und Ermordung ihrer Väter wurden viele der Kinder von ihren Familien getrennt und - wie ihre Mütter, Onkel, Tanten und Geschwister - in "Sippenhaft" genommen. Einige von ihnen erfuhren erst viele Jahre später, warum ihre Väter nicht mehr am Leben waren.
Durch Interviews, Familienzeugnisse und zeitgenössische Filmdokumente entstehen eindrucksvolle Schilderungen des eigenen Lebensschicksals sowie der Männer des 20. Juli in ihrem privaten Umfeld.