Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Bürokratie des Todes
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Bürokratie des Todes : Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtsakten

Bürokratie des Todes : Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtsakten / Kurt Schilde. Mit e. Geleitw. von Hans Eichel

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Schilde, Kurt
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : Metropol-Verl, 2002
Schriftenreihe:Reihe Dokumente, Texte, Materialien / Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin 45
Schlagworte:
Fenichel-Familie
Berlin
Drittes Reich - Juden - Einzelschicksale
Drittes Reich - Wirtschaft
Drittes Reich - Vermögen, jüdisches
Arisierung
Finanzverwaltung im Dritten Reich
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Germania Judaica (Köln) Qb / FEN

Ähnliche Einträge

  • Bürokratie des Todes : Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtsakten
    von: Schilde, Kurt 1947-
    Veröffentlicht: (2002)
  • Bürokratie des Todes : Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtsakten
    von: Schilde, Kurt
    Veröffentlicht: (2002)
  • Bürokratie des Todes : Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtsakten
    von: Schilde, Kurt
    Veröffentlicht: (2002)
  • Erinnern an die eigene Verstrickung während des "Dritten Reiches" : das Beispiel der Finanzverwaltung in Westfalen
    von: Kenkmann, Alfons
  • Bürokratie des Todes : Lebensgeschichten jüdischer Opfer des NS-Regimes im Spiegel von Finanzamtsakten
    von: Schilde, Kurt
    Veröffentlicht: (2002)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......