Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964 - 1985) : zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben / Merle Funkenberg

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Funkenberg, Merle
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016
Ausgabe:Orig.ausg
Schlagworte:
Titel Bibliothek
Unternehmer in der Weimarer Republik Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden)
Unternehmer in der Weimarer Republik Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Unternehmer in der Weimarer Republik Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964 - 1985) : zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985) : zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985) : Zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985) : Zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985) : zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985) : zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964–1985) : zeitgeschichtlicher Hintergrund und emotionales Erleben Topographie des Terrors (Berlin)