Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus / Hans-Christian Harten

"SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Harten, Hans-Christian (Auteur)
Collectivités auteurs:Verlag Ferdinand Schöningh (Éditeur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2018]
© 2018
Sujets:
Accès en ligne:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung
Description
Résumé:"SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut; der Unterricht in "NS-Lehre" wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Hans-Christian Hartens Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS. Er macht nachvollziehbar, welch immenser Auf-wand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten und schließlich "politische Soldaten" an der Seite der SS zu machen, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren." (Verlagsinformation)
Description:Literaturverzeichnis: Seite 641-656
Description matérielle:663 Seiten Illustrationen, Diagramme, 1 Karte 23.3 cm x 15.7 cm
ISBN:9783506788368
3506788361