Transnationalismus / Magdalena Nowicka

Grenzübergreifende Praktiken und Strukturen sind allgegenwärtig und gut dokumentiert. Dennoch gibt es keine einheitliche Theorie des Transnationalismus. Das Buch schlägt vor, Transnationalismus als ein Ergebnis grenzübergreifender Prozesse zu betrachten. Transnationalismus gleicht nicht einer Strukt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Nowicka, Magdalena (Author)
Corporate Authors:Nomos Verlagsgesellschaft (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Baden-Baden : Nomos, 2019
Edition:1. Auflage
Series:Studienkurs Soziologie
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Details
Summary:Grenzübergreifende Praktiken und Strukturen sind allgegenwärtig und gut dokumentiert. Dennoch gibt es keine einheitliche Theorie des Transnationalismus. Das Buch schlägt vor, Transnationalismus als ein Ergebnis grenzübergreifender Prozesse zu betrachten. Transnationalismus gleicht nicht einer Struktur, sondern verweist auf das, was innerhalb der Strukturen passiert, und fokussiert dessen Folgen. Das Buch argumentiert, warum es unzureichend ist, bisher nationalstaatlich gedachte Modelle auf eine weitere und territorial gedachte Skala zu projizieren, wie es in der Forschung zu Formen der grenzübergreifenden Konnektivität üblich ist. Transnationalismus als Paradigma interessiert sich für Re-Konfigurationen der Macht und Arrangements lokaler Kulturen, die aufgrund der Porosität der Nationalstaaten und der globalen Vernetzung neue Bedeutungen produzieren. Das transnationale Paradigma hilft, das Aufeinandertreffen multipler Zugehörigkeiten, Praktiken und Dispositionen zu verstehen.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 129-162. - Index
Physical Description:169 Seiten 23 cm, 329 g
ISBN:9783848750597
3848750597