Handbuch des Antisemitismus. Bd. 7, Literatur, Film, Theater und Kunst / im Auftrag des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin hrsg. von Wolfgang Benz ...

Das Handbuch des Antisemitismus widmet sich allen Aspekten der Judenfeindschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart und ohne geographische Begrenzung. Im siebten Band geben in knapp 300 Lemmata 120 Autoren einen Überblick über den kulturellen Antisemitismus im Film und Theater, in der Literatur und K...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Handbuch des Antisemitismus : Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart 7
Format: Livre
Langue:German
Publié:Berlin ; München [u.a.] : de Gruyter Saur, 2015
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Description
Résumé:Das Handbuch des Antisemitismus widmet sich allen Aspekten der Judenfeindschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart und ohne geographische Begrenzung. Im siebten Band geben in knapp 300 Lemmata 120 Autoren einen Überblick über den kulturellen Antisemitismus im Film und Theater, in der Literatur und Kunst. Der „ewige Jude“ der Ahasver-Legende wird ebenso thematisiert wie die historische Figur „Jud Süß“, Informationen zum Film „Schindlers Liste“ finden sich neben Erläuterungen zur Judenfeindschaft in mittelalterlichen Passionsspielen und den Kontroversen um „Nackt unter Wölfen“ oder Wilhelm Buschs Bildergeschichte „Plisch und Plum“. Romane und Bühnenstücke, Filme und Werke der Bildenden Kunst werden als Vehikel der Judenfeindschaft behandelt. Einträge zu literarischen Versuchen, den Holocaust zu verstehen oder dem Antisemitismus zu wehren, runden das Werk ab. „Insgesamt überzeugt die Vielfalt der Artikel ebenso wie deren Prägnanz. So verschafft der siebte Band des "Handbuchs des Antisemitismus" einen breiten Überblick und ist eine enorme Hilfeleistung für alle, die sich für unterschiedliche Formen der Judenfeindschaft in "Literatur, Film, Kunst und Theater" interessieren. Dem Handbuch sind viele Leserinnen und Leser zu wünschen“ (sehepunkte.de)
Description matérielle:XXI, 598 S.
ISBN:9783110258738