Die Barbarei : eine phänomenologische Kulturkritik / Michel Henry ; aus dem Franz. übers. und eingel. von Rolf Kühn und Isabelle Thireau

Eine neue Barbarei durchdringt unsere Gesellschaft, da erstmals Wissen und Kultur auseinanderfallen. Seit dem "Galileischen Projekt" will die Naturwissenschaft die allein objektive Erkenntnis sein und klammert die sinnlichen Naturqualitäten wie die damit verbundene Subjektivität aus: d.h....

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Henry, Michel (Author)
Outros Autores:Kühn, Rolf (Editor)
Thireau, Isabelle (Other)
Henry, Michel
Formato: Livro
Idioma:German
French
Publicado em:Freiburg ; München : Verlag Karl Alber, 1994
Colecção:Alber-Reihe Philosophie
Assuntos:
Descrição
Resumo:Eine neue Barbarei durchdringt unsere Gesellschaft, da erstmals Wissen und Kultur auseinanderfallen. Seit dem "Galileischen Projekt" will die Naturwissenschaft die allein objektive Erkenntnis sein und klammert die sinnlichen Naturqualitäten wie die damit verbundene Subjektivität aus: d.h. unser Leben selbst. Weil die Kultur besonders die Lebensselbststeigerung als Kunst, Religion und Ethik ist, findet sie sich so aus der Moderne ausgeschlossen. Diese prinzipielle Lebensverneinung, die Husserls Lebensweltrehabilitierung tiefer sehen lässt, vollendet sich im Technikprozess, der dem Individuum in seinem unaufhebbaren Lebenspathos nur die "mediale Existenz" des audiovisuellen als Fluchtort für seinen Bedürfnisaustausch lässt. Gegen jeden verzweifelt irrationalen Kulturpessimismus setzt eine Phänomenologie der lebendigen Selbstoffenbarung die Realität immanenter Affektivität, die fundamentaler als jedes vorstellende Wissen bleibt und zur "historialen" Neubesinnung führen kann.
Descrição do item:Literaturverz. und Bibliogr. M. Henry S. 377 - 389
Descrição Física:397 S.
ISBN:3495477691