Kolpingsarbeit in der SBZ und DDR 1945-1990 / Petra Heinicker

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Heinicker, Petra (VerfasserIn)
Körperschaften:Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Grad-verleihende Institution)
Verlag Ferdinand Schöningh (Verlag)
Kommission für Zeitgeschichte (BerichterstatterIn)
Weitere Verfasser:Brechenmacher, Thomas (HerausgeberIn)
Aschmann, Birgit (HerausgeberIn)
Kißener, Michael (HerausgeberIn)
Damberg, Wilhelm (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Paderborn, Deutschland : Brill, Ferdinand Schöningh, [2020]
© 2020
Schriftenreihe:Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, Forschungen Band 139
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Cover
Literaturverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Titel Bibliothek
"They called us Bloody Foreigners" : Jewish Refugees in Kenya, 1933 until the 1950s Arolsen Archives (Bad Arolsen)
"They called us bloody foreigners" : Jewish refugees in Kenya, 1933 until the 1950s Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
"They called us Bloody Foreigners" : Jewish Refugees in Kenya, 1933 until the 1950s Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
"They called us Bloody Foreigners" : Jewish refugees in Kenya, 1933 until the 1950s Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Incipit Hitler Topographie des Terrors (Berlin)
Kolpingsarbeit in der SBZ und DDR 1945-1990 Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Kolpingsarbeit in der SBZ und DDR 1945–1990 Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)