Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung / Alexander Zinn (Hg.)

Zwischen 1935 und 1969 wurden rund 100 000 Männer nach dem von den Nazis erheblich verschärften Paragrafen 175 zu Gefängnisstrafen verurteilt. Doch auch die gesellschaftliche Stigmatisierung Homosexueller hatte für das Leben schwuler Männer und lesbischer Frauen erhebliche Konsequenzen. Für die NS-Z...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Zinn, Alexander (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Göttingen : V&R unipress, [2020]
© 2020
Schriftenreihe:Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. Nr. 84
Schlagworte:
Internet:Cover
Inhaltsverzeichnis
H-Soz-Kult
Titel Bibliothek
Homosexuelle in Deutschland 1933 - 1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora (Nordhausen)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Topographie des Terrors (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Homosexuelle in Deutschland 1933-1969 : Beiträge zu Alltag, Stigmatisierung und Verfolgung Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Levinas and literature : new directions Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)