Demokratie im postkommunistischen EU-Raum : Erfolge, Defizite, Risiken / Günter Verheugen, Karel Vodička, Martin Brusis (Hrsg.)

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Corporate Authors:Springer Fachmedien Wiesbaden (Publisher)
Outros Autores:Verheugen, Günter (Editor)
Vodička, Karel (Editor)
Brusis, Martin (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Wiesbaden ; [Heidelberg] : Springer VS, [2021]
© 2021
Colecção:Vergleichende Politikwissenschaft
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Sumário
Einleitung Günter Verheugen
Bulgarien: Wachstum, Disparität und die Macht des Populismus Boyan Zahariev, Elitsa Markova
Estonia: Democratic consolidation in an uncertain environment Vello Pettai
Kroatien: Schwierige Zeiten für eine Verbesserung der Demokratie Zdravko Petak
Latvia: 20 Years Stability … or Stagnation? Daunis Auers
Litauen: Widerstand gegen populistische Versuchungen Darius Žeruolis
Ostdeutschland: Identitäre Mobilisierung auf den Dauerbaustellen der Konvergenz Martin Brusis
Polen: Erosion von Pluralismus und Rechtsstaatlichkeit – Ausbau des Sozialstaats : das konservativ-nationale Programm der PiS-Regierung Claudia-Y. Matthes
Rumänien: Rechtsstaatsdefizite und Basar-Governance Sorin Ioniță
Slowakei: Zwischen nationalem Populismus und liberaler Demokratie Darina Malová, Branislav Dolný
Slovenia: Tilting the Balance? Alenka Krašovec, Damjan Lajh
Tschechien: Herausforderungen durch Polarisierung und Machtfusion Petra Guasti, Zdenka Mansfeldová
Ungarn: Eine kompetitive Autokratie innerhalb der Europäischen Union Róbert László, Patrik Szicherle
Illiberale Politiken und demokratische Gewaltenkontrolle im postkommunistischen EU-Raum Martin Brusis
30 Jahre postkommunistischer EU-Raum. Erfolge, Defizite, Risiken Karel Vodička