
Die Emslandlager in den Erinnerungskulturen 1945-2011 : Akteure, Deutungen und Formen / Ann Katrin Düben
Die bundesdeutsche Gedenkstättenlandschaft gilt heute als Vorbild einer gelungenen Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Wie Gedenkstätten an ehemaligen Tatorten aus jahrzehntelangen Aushandlungen um die Deutung der NS-Verbrechen und ihrer Opfer hervorgegangen sind, zeichnet die vorliegende F...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Düben, Ann Katrin (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Universität Leipzig (Grad-verleihende Institution) V & R unipress GmbH (Verlag) |
Weitere Verfasser: | Kenkmann, Alfons (AkademischeR BetreuerIn) Kuller, Christiane (AkademischeR BetreuerIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : V&R unipress, [2022] © 2022 |
Schriftenreihe: | Berichte und Studien / herausgegeben von Thomas Lindenberger und Clemens Vollnhals im Auftrag vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V.
Nr. 85 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis H-Soz-Kult |
Bibliothek | Signatur |
---|---|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) | 2022 0093 01 |
Online |
---|
Inhaltsverzeichnis |
H-Soz-Kult |