
Die KSZE im Ost-West-Konflikt. Internationale Politik und gesellschaftliche Transformation 1975-1990
Die KSZE-Schlussakte von 1975 markiert eine Zäsur in der Geschichte des Kalten Krieges. Sie bot einen stabilen Rahmen für die Ost-West-Entspannung und entfaltete zugleich enorme gesellschaftliche Wirkungen, da sich zahlreiche Bürger Osteuropas auf die Bestimmungen von Helsinki beriefen, um insbesond...
Guardado en:
Autores principales: | Wentker, Hermann (Autor) |
---|---|
Otros Autores: | Peter, Matthias (Autor) |
Formato: | Online-Resource |
Lenguaje: | German |
Publicado: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter, 2013 |
Colección: | Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
|
Materias: | |
Acceso en línea: | kostenfrei |
Sumario: | Die KSZE-Schlussakte von 1975 markiert eine Zäsur in der Geschichte des Kalten Krieges. Sie bot einen stabilen Rahmen für die Ost-West-Entspannung und entfaltete zugleich enorme gesellschaftliche Wirkungen, da sich zahlreiche Bürger Osteuropas auf die Bestimmungen von Helsinki beriefen, um insbesondere die Einhaltung der Menschenrechte einzufordern. Ohne den KSZE-Prozess wäre ein friedlicher Wandel in Europa schwer möglich gewesen. Die Autoren widmen sich gleichermaßen dem politisch-diplomatischen Entscheidungsprozess einzelner Teilnehmerstaaten wie den diversen Oppositionsbewegungen im Osten und zeichnen so ein differenziertes Bild dieser schleichenden, aber schließlich grundstürzenden Veränderungen |
---|---|
Descripción Física: | 1 Online-Ressource (350 p.) |
ISBN: | 9783486717488 |
Acceso: | Open Access |