Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts

Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitendeInternationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischenThemen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichteneue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierendenPerspektiven, die geeignet sind, die de...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores principales:Hockerts, Hans Günter (Autor)
Formato: Online-Resource
Lenguaje:German
Publicado:[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter, 2004
Colección:Schriften des Historischen Kollegs
Acceso en línea:kostenfrei
Descripción
Sumario:Der epochale Umbruch von 1989/90, die fortschreitendeInternationalisierung sowie eine Pluralisierung des historiographischenThemen- und Methodenfelds haben der jüngeren deutschen Zeitgeschichteneue Impulse gegeben. Der vorliegende Band sucht nach integrierendenPerspektiven, die geeignet sind, die deutsche Zeitgeschichte nach 1945bei aller Vielfalt der Ansätze zu strukturieren. Er rückt die deutscheTeilungsepoche in einen globalen Orientierungsrahmen und untersucht dieÜberschreitung des Nationalen am Beispiel eines harten Kerns desNationalstaats: der Sozialstaatlichkeit. Er fragt nach denMöglichkeiten einer Zusammenschau der Geschichte der Bundesrepublik undder DDR und prüft dabei die Tragfähigkeit von Konzepten und Begriffenwie Moderne, Bürgerlichkeit, Recht/Unrecht, Säkularisierung undWissensgesellschaft
Descripción Física:1 Online-Ressource (358 p.)
ISBN:9783486594607
Acceso:Open Access