Zonenrandgebiet : Westdeutschland und der Eiserne Vorhang / Astrid M. Eckert ; aus dem Englischen von Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke und Barbara Steckhan

Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen? Das »Zonenrandgebiet« - entstanden mit der deutschen Teilung, verschwunden mit der Wiedervereinigung. Dieser 40 Kilometer breite Gebietsstreifen, der sich entlang der innerdeutschen Grenze von der Lübecker Bucht bis nach Bayern erstreckte, war die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Eckert, Astrid M. (Author)
Corporate Authors:Christoph Links Verlag (Publisher)
Other Authors:Wollermann, Thomas (Translator)
Jendricke, Bernhard (Translator)
Steckhan, Barbara (Translator)
Format: Book
Language:German
English
Published:Berlin : Ch. Links Verlag, [2022]
© 2022
Subjects:
Online Access:Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Details
Summary:Wie wirkte die innerdeutsche Grenze auf den Westen? Das »Zonenrandgebiet« - entstanden mit der deutschen Teilung, verschwunden mit der Wiedervereinigung. Dieser 40 Kilometer breite Gebietsstreifen, der sich entlang der innerdeutschen Grenze von der Lübecker Bucht bis nach Bayern erstreckte, war die sensibelste Region der alten Bundesrepublik. Er hinkte dem »Wirtschaftswunder« hinterher, sollte aber zugleich im ideologischen Konflikt mit der DDR als Schaufenster die Vorzüge des bundesdeutschen Systems veranschaulichen. Hier wird seine Geschichte zum ersten Mal erzählt.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 496-544 und Register
Physical Description:552 Seiten Illustrationen, Karten 21 cm x 13.5 cm
ISBN:9783962891510
396289151X