Politische Medizin : das Ministerium für Gesundheitswesen der DDR 1950 bis 1970 / Jutta Braun

Das Gesundheitswesen zählte in der sozialistischen "Fürsorgediktatur" zu den Schlüsselbereichen staatlichen Handelns. Die Leitidee der Sozialhygiene sollte sicherstellen, die Gesellschaft medizinisch und politisch zu "heilen". In einer behördengeschichtlichen Perspektive rekonstr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Braun, Jutta (Author)
Corporate Authors:Wallstein-Verlag (Publisher)
Format: Book
Language:German
Published:Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]
© 2023
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Cover
Inhaltstext
H-Soz-Kult
Details
Summary:Das Gesundheitswesen zählte in der sozialistischen "Fürsorgediktatur" zu den Schlüsselbereichen staatlichen Handelns. Die Leitidee der Sozialhygiene sollte sicherstellen, die Gesellschaft medizinisch und politisch zu "heilen". In einer behördengeschichtlichen Perspektive rekonstruiert Jutta Braun die Differenz zwischen Schauseite und Innenleben des Ministeriums für Gesundheitswesen und zeigt, wie biografische Prägungen die Gestalt der Gesundheitspolitik beeinflussten. Welchen Stellenwert besaß die Aufklärung der NS-Vergangenheit in einem Gesundheitswesen, das mit einer massiven Abwanderung der Ärzteschaft konfrontiert war? Die Studie geht zudem der Frage nach, wie sich die Räson des SED-Staates auf die gesundheitliche Versorgung seiner Bürger auswirkte: so förderte der "Arbeiterstaat" einerseits eine hoch entwickelte Arbeitsmedizin, unterwarf jedoch zugleich gesundheitspolitische Entscheidungen dem Primat industrieller Produktionssteigerung. Ein autoritärer Zugriff ermöglichte zudem eine effiziente Bekämpfung von Infektionskrankheiten, die als Erfolg im Systemvergleich mit der Bundesrepublik galt. Doch wurden bereits in den ersten beiden Jahrzehnten der DDR die Weichen für neue Asymmetrien im Zugang zu gesundheitlichen Leistungen gestellt.
Item Description:Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 467-494
Enthält ein Personenregister
Physical Description:504 Seiten Illustrationen 23 cm x 15 cm
ISBN:9783835337220
383533722X