Österreich und der Kalte Krieg : ein Balanceakt zwischen Ost und West / Günter Bischof - Peter Ruggenthaler

Der Kalte Krieg hielt die Welt fast ein halbes Jahrhundert lang in Atem. Als sich der Eiserne Vorhang über Europa senkte, bestand auch für Österreich die Gefahr der Teilung. Die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, die Österreich vom Nationalsozialismus befreit hatten, richteten sich auf eine länge...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Bischof, Günter (Auteur)
Autres auteurs:Ruggenthaler, Peter (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Graz : Leykam, 2022
Édition:1. Auflage
Collection:Wissenschaftliche Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung Sonderband 27
leykam: wissenschaft
Accès en ligne:Cover
Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Der Kalte Krieg hielt die Welt fast ein halbes Jahrhundert lang in Atem. Als sich der Eiserne Vorhang über Europa senkte, bestand auch für Österreich die Gefahr der Teilung. Die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, die Österreich vom Nationalsozialismus befreit hatten, richteten sich auf eine längere Besatzung des Landes ein. Österreich war ein Hauptschauplatz des Ost- West-Konflikts und damit auch ein Tummelplatz der Geheimdienste. Auch der Propagandakrieg im Land tobte zwischen Ost und West. Die Angst vor der Atombombe verschonte auch Österreich nicht. Österreich grenzte auf über tausend Kilometern an kommunistische Diktaturen. Als neutraler Staat spielte Österreich eine bedeutende Rolle als Vermittler, Brückenbauer und Verhandlungsort. Erst mit der Überwindung der Teilung Europas 1989 und dem Ende des Kalten Krieges begann auch für Österreich eine neue Ära.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 283-325
Enthält ein Personenregister und ein Ortsregister
Description matérielle:336 Seiten Illustrationen, Karten 24 cm x 17 cm
ISBN:9783701104857
3701104859