
Migration und Krieg im lokalen Gedaechtnis. Beitraege zur staedtischen Erinnerungskultur Zentraleuropas
Städte zeichnen sich dadurch aus, dass sie Zentren von Wanderungsbewegungen sind und durch den Weg- und Zuzug verschiedenster Bevölkerungsgruppen geprägt werden. Migrationserinnerungen im Lokalen nachspüren: Das ist die Thematik der Beiträge des interdisziplinär angelegten Sammelbandes, der Veränder...
Enregistré dans:
Auteurs principaux: | Franzen, K. Erik (Auteur) |
---|---|
Format: | Online-Resource |
Langue: | German |
Publié: | Bern : Peter Lang International Academic Publishers, 2016 |
Collection: | DigiOst
5 |
Sujets: | |
Accès en ligne: | OAPEN Library: download the publication OAPEN Library: description of the publication |
Résumé: | Städte zeichnen sich dadurch aus, dass sie Zentren von Wanderungsbewegungen sind und durch den Weg- und Zuzug verschiedenster Bevölkerungsgruppen geprägt werden. Migrationserinnerungen im Lokalen nachspüren: Das ist die Thematik der Beiträge des interdisziplinär angelegten Sammelbandes, der Veränderungen und Kontinuitäten örtlicher Erinnerungs- und Geschichtskulturen nach 1989 an den Fallbeispielen Bratislava, Prag, Hoyerswerda, Košice und Łodz fokussiert. Die Aufmerksamkeit gilt insbesondere Erinnerungsinteressen und -praktiken städtischer Akteure |
---|---|
Description matérielle: | 1 Online-Ressource (187 p.) |
ISBN: | 9783866885097 |
Accès: | Open Access |