Die Solidarische Kirche als Wegbereiterin der Friedlichen Revolution / Lothar Tautz

Mit der Gründung des Arbeitskreises Solidarische Kirche im Oktober 1986 erwuchs der DDR-Bürgerbewegung ein landesweites Netzwerk innerhalb der evangelischen Kirchen in der DDR, dessen Mitglieder im Herbst 1989 maßgeblich die Friedliche Revolution mitprägten. Die Solidarische Kirche in der DDR ist da...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Tautz, Lothar (Author)
Corporate Authors:Mitteldeutscher Verlag (Publisher)
Outros Autores:Neumann-Becker, Birgit (Author of introduction, etc.)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag, [2023]
© 2023
Colecção:Studienreihe der Landesbeauftragten Band 10
Acesso em linha:Cover
Inhaltsverzeichnis
Descrição
Resumo:Mit der Gründung des Arbeitskreises Solidarische Kirche im Oktober 1986 erwuchs der DDR-Bürgerbewegung ein landesweites Netzwerk innerhalb der evangelischen Kirchen in der DDR, dessen Mitglieder im Herbst 1989 maßgeblich die Friedliche Revolution mitprägten. Die Solidarische Kirche in der DDR ist damit ein herausragendes „Beispiel für eine herrschaftskritische oppositionelle Theologie“ (Ehrhart Neubert) und Praxis. Autor Lothar Tautz, selbst Mitbegründer der Solidarischen Kirche, stellt deren maßgebliche Wirkung auf die (kirchen-)politische Entwicklung vom Lutherjahr 1983 bis in die Friedliche Revolution hinein dar und schließt damit signifikante Lücken in der zeitgeschichtlichen Betrachtung. Anhand zahlreicher Quellen macht der Verfasser deutlich, wie umfangreich sich das revolutionäre Potenzial des Herbstes 1989 unter dem Dach der Kirche entfalten konnte und wie sich die handelnden Personen in allen Politikbereichen qualifiziert haben.
Descrição do item:Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 195-196
Enthält ein Personenregister
Descrição Física:211 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783963116582
3963116587