
Der "Eisenberger Kreis" : Jugendwiderstand und Verfolgung in der DDR ; 1953 - 1958 / Patrick von zur Mühlen
Wie viele andere Oppositions- und Widerstandsgruppen der DDR in den fünfziger Jahren bekämpfte auch der 'Eisenberger Kreis' mehr als vier Jahre lang die SED-Diktatur. Nach seiner Zerschlagung 1958 wurden 24 Personen zu Zuchthausstrafen verurteilt. Sie wurden bis 1989 bespitzelt und vefolgt...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Zur Mühlen, Patrik von (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Friedrich-Ebert-Stiftung (BerichterstatterIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Bonn : J.H.W. Dietz Nachf, 1995 |
Schriftenreihe: | Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte
41 |
Schlagworte: | |
Internet: | Cover |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Der "Eisenberger Kreis" : Jugendwiderstand und Verfolgung in der DDR 1953 - 1958 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Der "Eisenberger Kreis" : Jugendwiderstand und Verfolgung in der DDR 1953 - 1958 | Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
Der "Eisenberger Kreis" : Jugendwiderstand und Verfolgung in der DDR ; 1953 - 1958 | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |