Schriftentausch zwischen Bibliotheken der DDR und der BRD mit einer Nutzenanalyse am Beispiel der SLB Dresden

Der Schriftentausch dient zur Zeit der deutschen Teilung als zuverlässiges Kanalsystem in Richtung "Ost" für die unzensierte, devisenfreie Einfuhr dringend benötigter Westliteratur und in Richtung "West" für Publikationen, die außerhalb des DDR-Buchhandels erscheinen. Trotz sta...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Pampel, Ines (VerfasserIn)
Format: Online-Resource
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin, 2018
Internet:kostenfrei
kostenfrei