Das nationalsozialistische Deutschland / Bernd Jürgen Wendt

3 Fragen stellt der Hamburger Historiker ins Zentrum seiner Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands: Zunächst die Frage nach der "Technik" der Machteroberung und des Machterhalts, die nach der Bedeutung des 3. Reichs in der deutschen Geschichte (Kontinuität oder Bruch?). Und sc...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteurs principaux:Wendt, Bernd-Jürgen (Auteur)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Opladen : Leske + Budrich, 2000
Collection:Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte
Sujets:
Accès en ligne:Cover
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:3 Fragen stellt der Hamburger Historiker ins Zentrum seiner Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands: Zunächst die Frage nach der "Technik" der Machteroberung und des Machterhalts, die nach der Bedeutung des 3. Reichs in der deutschen Geschichte (Kontinuität oder Bruch?). Und schließlich die Frage nach der Modernität des nationalsozialistischen Staates trotz reaktionärer Ziele. Wendt beschreibt die ideologischen, sozialen, wirtschaftlichen, politischen und militärischen Komponenten der deutschen Politik in dieser Zeit. Er stellt keine neuen Quellen vor, auch keine neuen Interpretationen. Seine Darstellung ist knapp, klar gegliedert: eine kurze, gut verständliche Einführung in das Thema. Lediglich die Beschreibung des Kriegsgeschehens ist etwas zu detailliert ausgefallen. Ein Register fehlt leider, manche Literaturhinweise im Text werden im Verzeichnis nicht mehr aufgeführt. (3 S) (Christine Senser)
Description:Includes bibliographical references (p. 197-200)
Description matérielle:200 S Kt 21 cm
ISBN:3810025135