
Religion im Nationalstaat zwischen den Weltkriegen 1918 - 1939 : Polen - Tschechoslowakei - Ungarn - Rumänien / hrsg. von Hans-Christian Maner und Martin Schulze-Wessel
Verlagsinfo: Die politische und soziale Neuordnung Ostmitteleuropas nach dem Ersten Weltkrieg ging in allen neugegründeten Staaten mit nationalen, aber auch religiösen Identitätsdiskursen einher. Religion gewann dabei neue Bedeutungen: In der Beziehung zwischen Staat und Kirchen, in Konflikten zwisc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Maner, Hans-Christian (HerausgeberIn) Schulze Wessel, Martin (BerichterstatterIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Stuttgart : Steiner, 2002 |
Schriftenreihe: | Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
16 |
Schlagworte: | |
Internet: | http://www.sehepunkte.de/2003/09/3758.html Inhaltsverzeichnis Rezension Rezension |
Bibliothek | Signatur |
---|---|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) | 2003 0394 01 |
Online |
---|
http://www.sehepunkte.de/2003/09/3758.html |
Inhaltsverzeichnis |
Rezension |
Rezension |