Geschichte der amerikanischen Außenpolitik : von 1917 bis zur Gegenwart / Stephan Bierling

Das Buch gliedert sich in 2 Teile. Teil 1 bietet notwendige Grundlagen und Hintergrundwissen z.B. über geographische Besonderheiten, die historische Entwicklung bis 1917, die Aufgaben des Präsidenten, des Kongresses sowie anderer außenpolitisch beteiligter Personen und Institutionen. Teil 2 umfasst...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Bierling, Stephan (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:München : Beck, 2003
Ausgabe:Orig.-Ausg
Schriftenreihe:Beck'sche Reihe 1509
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Rezension
Rezension
Details
Zusammenfassung:Das Buch gliedert sich in 2 Teile. Teil 1 bietet notwendige Grundlagen und Hintergrundwissen z.B. über geographische Besonderheiten, die historische Entwicklung bis 1917, die Aufgaben des Präsidenten, des Kongresses sowie anderer außenpolitisch beteiligter Personen und Institutionen. Teil 2 umfasst in 9 chronologisch aufeinanderfolgenden Kapiteln die gesamte Außenpolitik der USA vom Eintritt in den 1. Weltkrieg 1917 bis zum Irakkrieg 2003, wobei die Kapitel auch unabhängig voneinander Bestand haben (interessant für Referate!). Der Autor, Professor für Internationale und Transatlantische Beziehungen, legt Wert auf klare begriffliche Definitionen, sachlich-neutrale Argumentation, inhaltliche und sprachliche Verständlichkeit und Prägnanz sowie übersichtliche Gliederung der Kapitel in Textabschnitte mit aussagekräftigen Überschriften. Anmerkungen, ein annotiertes (!) Literaturverzeichnis und ein Personenregister (leider kein Sachregister) schließen den rundum gelungenen, preiswerten Titel ab. Vor C. Hacke (zuletzt BA 7/01) und D. Junker (BA 11/95), ab Sekundarstufe II. Grundbestandstitel. (1 S)
Beschreibung:271 S. graph. Darst. 19 cm
ISBN:3406494285