Was geschah am 17. Juni? : Vorgeschichte - Verlauf - Hintergründe / Hans Bentzien

Bentzien war - im Gegensatz zu anderen Autoren mit neuen Analysen zum 17. Juni 1953 - Zeitzeuge und als junger Parteifunktionär ganz damaliger SED-Politik zugetan. Das prägt seine Ansichten über Charakter und Ursachen des Aufstandes, der auch als "Putschversuch" gebrandmarkt wird, flankier...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Bentzien, Hans (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Ed. Ost im Verl. Das Neue Berlin, 2003
Subjects:
Online Access:Rezension
Details
Summary:Bentzien war - im Gegensatz zu anderen Autoren mit neuen Analysen zum 17. Juni 1953 - Zeitzeuge und als junger Parteifunktionär ganz damaliger SED-Politik zugetan. Das prägt seine Ansichten über Charakter und Ursachen des Aufstandes, der auch als "Putschversuch" gebrandmarkt wird, flankiert von "faschistischen Provokateuren", ferngesteuert von RIAS, SPD und Geheimdiensten - westlichen und (!) dem sowjetischen der Stalin- und Berija-Zeit. Darüber war so ausführlich jetzt nirgends zu lesen. Bentzien (ein für die SED oft unbequemer Kulturpolitiker, seine Autobiografie vgl. BA 4/96) dokumentiert auf fesselnde Art, stützt sich dabei auch auf Unbewiesenes, referiert vor allem von der Ebene der SED-Spitzenfunktionäre und UdSSR-Statthalter und bevorzugt statt eigener Aktenrecherchen seine persönlichen Erinnerungen (hauptsächlich aus dem Thüringer Raum) sowie Zitate aus Memoiren wie denen von Bahr, R. Havemann, Schirdewan. Das bedarf schon der Ergänzung oder teils Korrektur durch andere Überlegungen (vor allem T. Flemming, BA 5/03). Vor V. Koop (ID 13/03). Mit Dokumentenanhang, doch ohne Register. (2)
Physical Description:213 S. 21 cm
ISBN:3360010426