
Frauenbewegung in Deutschland : 1848 - 1933 / Angelika Schaser
Rezension: Eingeführte Reihe. Schwerpunkt dieses Bandes (zur Autorin vgl. ID 51/00) ist die Entwicklung des Dachverbands der deutschen Frauenbewegung, des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF) sowie ihm angeschlossener Vereine. So gab es z.B. 1910 allein in Kassel 62 Frauenvereine gegenüber nur 3 vor...
Saved in:
Main Authors: | Schaser, Angelika (Author) |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: | Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.), 2006 |
Series: | Geschichte kompakt
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Summary: | Rezension: Eingeführte Reihe. Schwerpunkt dieses Bandes (zur Autorin vgl. ID 51/00) ist die Entwicklung des Dachverbands der deutschen Frauenbewegung, des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF) sowie ihm angeschlossener Vereine. So gab es z.B. 1910 allein in Kassel 62 Frauenvereine gegenüber nur 3 vor 1840 (als Reaktion gründete sich 1912 der Deutsche Bund zur Bekämpfung der Frauenemanzipation). Das Aus, die (Selbst-)Auflösung und Unterordnung bisheriger Frauenorganisationen erfolgte schließlich 1933. Nach bewegter Geschichte! Im Kaiserreich noch Frauenbildungsbewegung, im 1. Weltkrieg nationalisiert, später Sittlichkeitsbewegung, erwuchsen Forderungen nach Frauenwahlrecht und politischer Gleichstellung, nach besseren beruflichen Bedingungen und erweiterten Berufschancen. Die nachschlagegerecht angelegte, summarische Darstellung schließt mit 46 biografischen Skizzen genannter Protagonistinnen und einem umfangreichen Quellen-, Personen- und Literaturverzeichnis. (3) |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 143 - 150 |
Physical Description: | VII, 152 S. Kt. 24 cm |
ISBN: | 3534152107 9783534152100 |