Clemens August von Galen : ein Kirchenfürst im Nationalsozialismus / hrsg. von Hubert Wolf, Thomas Flammer und Barbara Schüler

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors:Wolf, Hubert (Editor)
Flammer, Thomas (Other)
Schüler, Barbara (Other)
Format: Book
Language:German
Italian
Published:Darmstadt : Wiss. Buchges, c 2007
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents
Jenseits von Apologetik und Polemik : Clemens August von Galen zwischen kollektivem Gedächtnis und historischer Rekonstruktion Hubert WolfKardinal von Galen als Problem der Historie / Heinz Hürten
Das Bistumsarchiv Münster und Clemens August von Galen Horst Ruth
Zwei Menschen "mit festem Charakter" : die Brüder Clemens August und Franz von Galen und die elterliche Richtschnur Ingrid Lueb
Die Spiritualität Clemens August von Galens Harald Wagner
Galens Berliner Jahre 1906 bis 1929 Wolfgang Knauft
Clemens von Galen als Stadtpfarrer und Bischofskandidat von Münster in den Jahren 1929 bis 1933 Thomas Flammer
Nationalsozialismus und katholische Kirche in Westfalen Hans-Ulrich Thamer
Galens politischer Standort bis zur jahreswende 1933/34 in Selbstzeugnissen und Fremdeinschätzungen bis zur Gegenwart Rudolf Morsey
Politik für die Seelsorge : Anmerkungen zu Rudolf Morseys Beitrag Joachim Kuropka
Die "Mauer des Schweigens durchbrechen" : Bischof von Galen und die "Geltung des Christentums" unter dem NS-Regime Joachim Kuropka
Clemens August Graf von Galen und der Zweite Weltkrieg : Kriegstheologie und Kriegserfahrungen des Bischofs von Münster (1939-1945) Christoph Kosters
Ein Skandal im Sommer 1941 : Reaktionen auf den "Euthanasie"-Protest des Bischofs von Münster Winfried Süss
Bischof Clemens August von Galen und die Juden : zum Forschungsstand Heinrich Mussinghoff
Una reciproca rassicurazione : l'epistolario tra Pio XII e Clemens August von Galen Emma Fattorini
Gedenken und Instrumentalisierung : Kardinal von Galen in der Erinnerung der Nachkriegszeit Thomas Grossbölting
Das Seligsprechungsverfahren für Kardinal von Galen Martin Hülskamp.