NachBilder der Wende / hrsg. von Inge Stephan und Alexandra Tacke

Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall ist zu beobachten, dass sich nach der anfänglichen Euphorie und der darauf folgenden Ernüchterung der Rückblick auf die historischen Ereignisse von 1989/1990 ausdifferenziert hat. Autoren, Künstler und Regisseure suchen nach eigenen Formen der Auseinandersetzung, wel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser:Stephan, Inge (HerausgeberIn)
Tacke, Alexandra (BerichterstatterIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2008
Schriftenreihe:Literatur, Kultur, Geschlecht / Kleine Reihe 25
Schlagworte:
Internet:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Cover
Book review (H-Net)
Rezension
Details
Zusammenfassung:Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall ist zu beobachten, dass sich nach der anfänglichen Euphorie und der darauf folgenden Ernüchterung der Rückblick auf die historischen Ereignisse von 1989/1990 ausdifferenziert hat. Autoren, Künstler und Regisseure suchen nach eigenen Formen der Auseinandersetzung, welche die überkommenen Deutungsmuster ergänzen, unterlaufen oder in Frage stellen. Fiktionale Texte stehen neben autobiografisch geprägten Erinnerungen und dokumentarischen Film- und Fernsehproduktionen. Berücksichtigt werden sowohl Filme, die unmittelbar nach der Wende entstanden sind, wie "Deutschland Neu(n) Null" (1990) von Jean-Luc Godard und "Stilles Land" (1990) von Andreas Dresen als auch der oscarprämierte Film "Das Leben der Anderen" (2006), der nach den Wendekomödien einen neuen Fokus setzt. Texte von Heiner Müller, Christa Wolf, Günter Grass und Sevgi Özdamar werden ebenso vorgestellt wie künstlerische Arbeiten von Gerhard Richter, Thomas Demand und Sophie Calle.
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:351 S. Ill
ISBN:9783412200831