Giftige Worte der SED-Diktatur : Sprache als Instrument von Machtausübung und Ausgrenzung in der SBZ und der DDR / Ulrich Weißgerber
Die Sprache der totalitären Herrschaft in der SBZ und der DDR diente als Instrument eines unerbittlichen Unterdrückungsapparates und wurde zum großen Teil aus der Sowjetideologie entnommen. Viele Begriffe verwendeten die Repräsentanten der SED-Herrschaft einheitlich einerseits als Ausweis der Zugehö...
Enregistré dans:
| Auteurs principaux: | Weißgerber, Ulrich (Auteur) |
|---|---|
| Format: | Livre |
| Langue: | German |
| Publié: | Berlin ; Münster : Lit-Verl, 2010 |
| Collection: | Diktatur und Widerstand
15 |
| Sujets: | |
| Accès en ligne: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Cover Inhaltsverzeichnis |
| Localisation | Cote |
|---|---|
| Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) | 2010 0650 01 |
| Internet |
|---|
| Inhaltsverzeichnis |
| Inhaltstext |
| Cover |
| Inhaltsverzeichnis |