Museum im Widerspruch : das Städel und der Nationalsozialismus / herausgegeben von Uwe Fleckner und Max Hollein

Das Städel Museum in Frankfurt am Main gilt als einer der Vorreiter der Provenienzforschung an deutschen Museen und hat in der jüngsten Vergangenheit mehrfach Gemälde an ihre rechtmässigen Eigentümer restituiert. Der Band fragt einerseits danach, inwiefern die Notlage jüdischer Sammler ausgenutzt wu...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos:Städel Museum (Otro)
Otros Autores:Fleckner, Uwe (Editor )
Hollein, Max (Editor )
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Berlin : Akademie Verlag, [2011]
© 2011
Colección:Schriften der Forschungsstelle "Entartete Kunst" Band 6
Materias:
Acceso en línea:Inhaltsverzeichnis
Tabla de Contenidos
Vorwort Uwe Fleckne, Max HolleinDie organische Einheit von alter und neuer Kunst : Georg Swarzenski, das Städel und die Gründung der Städtischen Galerie / Thomas W. Gaehtgens
Das Museum als "lebendiger Körper" : die Geschichte der Städtischen Galerie im Städelschen Kunstinstitut bis 1945 Tanja Baensch
Im Spannungsfeld zwischen privater und öffentlicher Institution : das Städelsche Kunstinstitut und seine Direktoren 1933-1945 Esther Tisa Francini
Alltägliches Recht, alltägliches Unrecht : die Gemäldeerwerbungen des Städel 1933-1945 Eva Mongi-Vollmer
"Schwere Verstümmelung und sehr merkbare Rangminderung der Sammlung" : die Beschlagnahme "entarteter" Kunstwerke im Städel 1936-1937 Nicole Roth
Revision, Restitution und Neubeginn : das Städel nach 1945 Dorothea Schöne
Anhang. Sonderausstellungen im Städel zwischen 1933 und 1945. Verzeichnis der als "entartet" beschlagnahmten Gemälde und Plastiken der Städtischen Galerie und des Städelschen Kunstinstituts. Verzeichnis der in der Nachkriegszeit restituierten Kunstwerke. Projekt Provenienzforschung. Biographisches Verzeichnis
Abbildungsnachweis ; Register.