Fremde Blicke auf das "Dritte Reich" : Berichte ausländischer Diplomaten über Herrschaft und Gesellschaft in Deutschland 1933 - 1945 / hrsg. von Frank Bajohr und Christoph Strupp

Die Aufsatzsammlung und Quellenedition wertet erstmals systematisch interne Berichte aus, die ausländische Diplomaten über Politik und Gesellschaft im nationalsozialistischen Deutschland abgaben. Der 1., größere Teil umfasst 11 wissenschaftliche Aufsätze, die neben einer bilanzierenden Einführung na...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
Kolejni autorzy:Bajohr, Frank (Redaktor)
Strupp, Christoph (Inni)
Format: Książka
Język:German
English
Wydane:Göttingen : Wallstein-Verl, 2011
Seria:Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 49
Hasła przedmiotowe:
NS
USA
Dostęp online:Inhaltsverzeichnis
Book review (H-Net)
Book review (H-Net)
Rezension
Rezension
Rezension
Rezension
Rezension
Opis
Streszczenie:Die Aufsatzsammlung und Quellenedition wertet erstmals systematisch interne Berichte aus, die ausländische Diplomaten über Politik und Gesellschaft im nationalsozialistischen Deutschland abgaben. Der 1., größere Teil umfasst 11 wissenschaftliche Aufsätze, die neben einer bilanzierenden Einführung nationale Spezifika ausländischer Berichterstattung behandeln. Die anschließenden, nach Jahren geordneten Berichte, die über den fremden Blick eine vielschichtige Wahrnehmung deutscher Verhältnisse zeigen, stammen aus 10 Ländern, Kriegsgegnern, Neutralen und Verbündeten. Englischsprachige Dokumente sind unübersetzt wiedergegeben. Für die Auswahl leitgebende Fragestellungen sind: Wie charakterisierten die Diplomaten die NS-Herrschaft? Wie beurteilten sie die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem Regime? Was berichteten sie über die Verfolgung der Juden? Kreuzregister, Verzeichnis der Quellen nach Ländern. Literaturangaben nur in den Fußnoten. Wichtig für ausgebautere Bestände. (3) (Engelbrecht Boese)
Während des "Dritten Reiches" verfassten ausländische Botschafter, Gesandte und Konsuln zehntausende Berichte, die über Politik und Gesellschaft in Deutschland 1933-1945 Aufschluss geben. Wie schätzten die Diplomaten das NS-Regime ein? Was berichteten sie über Einstellung und Verhalten der deutschen Bevölkerung? Wie nahmen sie die Verfolgung der Juden wahr, mit deren Folgen sie durch die Erteilung von Visa unmittelbar konfrontiert waren? In der Zusammenschau dieser "fremden Blicke" entsteht ein Gesamtpanorama von Herrschaft und Gesellschaft im "Dritten Reich", das sich von den regimeinternen Lageberichten oft signifikant unterscheidet
Deskrypcja:Includes bibliographical references and index
Enth. Aufsätze und chronolog. geordnete Quellen
Opis fizyczny:600 S. 23 cm
ISBN:383530870X
9783835308701