Staatsräson? : Wie Deutschland für Israels Sicherheit haftet / Werner Sonne

Ausgangspunkt des Buches ist die (von H. Schmidt und J. Gauck kritisierte) Bemerkung Angela Merkels im israelischen Parlament 2008, die historische Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels sei Teil der deutschen Staatsräson. Der ehemalige Korrespondent der ARD beschreibt die Geschichte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors:Sonne, Werner (Author)
Format: Book
Language:German
Published:Berlin : Propyläen, 2013
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Details
Summary:Ausgangspunkt des Buches ist die (von H. Schmidt und J. Gauck kritisierte) Bemerkung Angela Merkels im israelischen Parlament 2008, die historische Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels sei Teil der deutschen Staatsräson. Der ehemalige Korrespondent der ARD beschreibt die Geschichte deutsch-israelischer Beziehungen von Adenauer/Ben Gurion bis heute. Nach dem Gesprächsbeginn 1952 kam es bald zu vielseitigen Formen der Zusammenarbeit. So tauschten schon zu Zeiten des BND-Chefs Gehlen, vormals Hitlers Spionagemann an der Ostfront, die Geheimdienste Informationen aus. Für die Entwicklung der israelischen Atombombe gab es finanzielle und wissenschaftliche Hilfe. Spezialeinheiten der Länder kooperieren seit München 1972. Von den an Israel gelieferten U-Booten können Atomsprengköpfe abgeschossen werden. Der Autor spricht auch deutlich die politischen Dissonanzen an, besonders die Politik Netanjahus, die zu vermehrt kritischen Stimmen gegenüber Israel geführt hat. Ein aufgrund von Insiderwissen spannend zu lesendes Buch, allerdings ohne Antwort, wie Deutschland im Ernstfall reagieren wird. (2)
Item Description:Literatur- und URL-Verz. S. 243 - [245]
Physical Description:249 S.
ISBN:9783549074398
3549074395