
Vom 'Randphänomen' zum 'Verdichtungsraum' : Geschichte der 'Rechtsextremismus'-Forschungen seit 1945 / Reiner Fenske
Das Buch geht von der Beobachtung aus, dass eine völlige Konfusion über Begriffe und Begriffsinhalte in den Forschungen zur ›extremen Rechten‹ vorherrscht. Indem die Wissens- und Begriffsgeschichte des 'Rechtsextremismus' in der Bundesrepublik im Kontext des Kalten Krieges (Walter Lippmann...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Fenske, Reiner (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Münster : Unrast, September 2013 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Internet: | Cover Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Titel | Bibliothek |
---|---|
Demokratie erschreiben : Bürgerbriefe und Petitionen als Medien politischer Kultur 1950 - 1974 | Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
Demokratie erschreiben : Bürgerbriefe und Petitionen als Medien politischer Kultur ; 1950 - 1974 | Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
Vom "Randphänomen" zum "Verdichtungsraum" : Geschichte der "Rechtsextremismus"-Forschungen seit 1945 | Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin) |
Vom 'Randphänomen' zum 'Verdichtungsraum' : Geschichte der 'Rechtsextremismus'-Forschungen seit 1945 | KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg) |