Die NS-Vergangenheit in der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch : "… so intensiv wenden wir unsere Arbeitskraft der Ausschaltung der Erbkranken zu" / von Frank Janzowski. [Hrsg.: Psychiatrisches Zentrum Nordbaden (PZN)]

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Main Authors:Janzowski, Frank (Author)
Corporate Authors:Psychiatrisches Zentrum Nordbaden (Editor)
Formato: Livro
Idioma:German
Publicado em:Ubstadt-Weiher ; Heidelberg ; Basel : Verl. Regionalkultur, 2015
Assuntos:
Acesso em linha:Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Sumário
Vorwort
Einleitung
Die Vorgeschichte bis 1933
Badische Anstaltspsychiatrie und die Entscheidung für den Neubau in Wiesloch
Konzeption und Bau der Wieslocher Anstalt
Die ersten Jahre
Die Kriegsjahre (1914 bis 1918) und die unmittelbare Nachkriegszeit
Zeitgenössische Behandlungsmethoden und sozial- und bevölkerungspolitische Visionen
Proteste der Mitarbeiter gegen die Arbeitsbedingungen
Pflegeschule
Die Reformpsychiatrie : Aussenfürsorge, Beratungsstellen und Arbeitstherapie
Hohe Belegung, Einsparungen und Fischers Pensionierung
Die Anstalt unter Adolf Gross
Zusammenfassung
1933 bis Kriegsbeginn
In Deutschland : Reichskanzler Adolf Hider
In Baden : Sonderkommissar für das Gesundheitswesen Theodor Pakheiser
In der Heil- und Pflegeanstalt Wiesloch : Anstaltsdirektor Wilhelm Möckel
Die "Gleichschaltung" in der Anstalt
Wirtschaftlichkeit und Nützlichkeit als Ordnungsprinzip in der Anstalt
Zwangssterilisation und erbbiologische Bestandsaufnahme
Ideologische Festigung nach aussen und innen : Aufwertung der Anstalt und Abwertung der Patienten
Veränderte Behandlungskonzepte und neue Therapieverfahren
Sicherungsverwahrte
Kriegsvorbereitungen
Zusammenfassung
Kriegszeiten
Die zentrale Organisation der Krankenmorde
Kriegsbeginn in der Wieslocher Anstalt
1940 : die Zeit der Patiententransporte nach Grafeneck
Der Umgang mit jüdischen Patienten
Wiesloch als Zwischenanstalt für Hadamar
Minderjährige in der Anstalt
Ungewöhnliche Todesfälle und die Betrachtung der Sterberaten
Die Wieslocher Forschungsabteilung von Carl Schneider (Sommer 1942 bis April 1943)
Zwischenbilanz 1942-43 : die veränderte badische Anstaltspsychiatrie, ihre Verantwortungsträger und eine Aussenbetrachtung der Wieslocher Einrichtung
"Ostarbeiter"
Mit zunehmender Fremdbelegung wird die Anstalt zum Arbeitslager
Das Kriegsende
Überlebende : zwei Schicksale
Zusammenfassung
Nach Kriegsende
Besetzung durch die Amerikaner
Neue Anstaltsleitungen
Möckels widerwilliger Abgang
Das Mental Hospital Wiesloch und die "IRO-Patienten"
Die Rückführung der Gebäude
Ansätze zur Aufarbeitung
Vom schwierigen Umgang mit der Anstaltsgeschichte
Zusammenfassung
Literatur
Namensregister.