"An Absender zurück, gefallen für Großdeutschland" : das Schicksal eines Seiffener Soldaten im Zweiten Weltkrieg / ein Buch von Gottfried Schellenberger

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Schellenberger, Gottfried (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Beucha ; Markkleeberg : Sax-Verlag, 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Internet:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Titel Bibliothek
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941 - 1945) : Lodz. Chelmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941 - 1945) : Lodz. Chelmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Lodz, Chelmno, Minsk, Riga, Auschwitz, Theresienstadt Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Lóds. Chelmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Łodź, Chełmno, Minsk, Riga, Auschwitz, Theresienstadt Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Łódź, Chełmno, Minsk, Riga, Auschwitz, Theresienstadt Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Łódź, Chełmno, Minsk, Riga, Auschwitz, Theresienstadt KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Łódż. Chełmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität (Berlin)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941-1945) : Łódż. Chełmno. Minsk. Riga. Auschwitz. Theresienstadt Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München)
Deutsche Jüdinnen und Juden in Ghettos und Lagern (1941̃1945) : Lodz, Chelmno, Minsk, Riga, Auschwitz, Theresienstadt The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)