
Gemeinsame Vergangenheit - getrennte Erinnerung? : Der Nationalsozialismus in Gedächtnisdiskursen und Identitätskonstruktionen von Bundesrepublik Deutschland, DDR und Österreich / Katrin Hammerstein
Nach dem Ende der NS-Diktatur entstanden aus der Konkursmasse des »Dritten Reichs« drei Staaten, die sich sehr unterschiedlich zum gemeinsamen Erbe der NS-Vergangenheit positionierten: Österreich erklärte sich zum ersten Opfer des Nationalsozialismus, während die DDR sich auf den antifaschistischen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Hammerstein, Katrin (VerfasserIn) |
---|---|
Körperschaften: | Wallstein-Verlag (Verlag) Universität Heidelberg (Grad-verleihende Institution) |
Weitere Verfasser: | Wolfrum, Edgar (AkademischeR BetreuerIn) |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: | Göttingen : Wallstein Verlag, [2017] © 2017 |
Schriftenreihe: | Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert
Band 11 |
Schlagworte: | |
Internet: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Rezension Rezension Rezension |
Bibliothek | Signatur |
---|---|
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (Dresden) | 2017 0511 01 |
Online |
---|
Inhaltsverzeichnis |
Inhaltstext |
Rezension |
Rezension |
Rezension |