"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager; 1940-1942
|
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur u. Alltag in e. südfranz. Internierungslager. 1940-1942
|
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück (Fürstenberg/ Havel) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem französischen Internierungslager, 1940-1942
|
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager 1940 - 1942
|
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager 1940 - 1942
|
Topographie des Terrors (Berlin) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager ; 1940 - 1942
|
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager ; 1940 - 1942
|
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager. 1940 - 1942
|
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager. 1940-1942
|
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) |
Es gibt Verdammte nur in Gurs. Literatur, Kultur und Alltag in einem französischen Internierungslager. 1940-1942
|
KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Wien/Mauthausen) |
"Es gibt Verdammte nur in Gurs" : Literatur, Kultur und Alltag in einem südfranzösischen Internierungslager ; 1940 - 1942
|
Germania Judaica (Köln) |