Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Schreibstift statt Malerpinsel
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Schreibstift statt Malerpinsel : kulturhistorische Überlegungen zu Genialisierungsstrategien bildender Künstler in Deutschland

Schreibstift statt Malerpinsel : kulturhistorische Überlegungen zu Genialisierungsstrategien bildender Künstler in Deutschland / Wolfram Pyta

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis Seite 180-195
Hauptverfasser:Pyta, Wolfram (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:2020
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Bibliothek
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)

Ähnliche Einträge

  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption in der Weimarer Staatskrise
    von: Pyta, Wolfram
  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption Schleichers in der Weimarer Staatskrise
    von: Pyta, Wolfram
    Veröffentlicht: (1999)
  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption Schleichers in der Weimarer Staatskrise
    von: Pyta, Wolfram
    Veröffentlicht: (1999)
  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption Schleichers in der Weimarer Staatskrise
    von: Pyta, Wolfram 1960-
    Veröffentlicht: (1999)
  • Berlin statt Bonn : die Hauptstadtentscheidung des Bundestages vom 20. Juni 1991 als Ergebnis überfraktioneller Willensbildung
    von: Pyta, Wolfram, 1960- 1960-
    Veröffentlicht: (2022)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......