Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Schreibstift statt Malerpinsel
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Schreibstift statt Malerpinsel : kulturhistorische Überlegungen zu Genialisierungsstrategien bildender Künstler in Deutschland

Schreibstift statt Malerpinsel : kulturhistorische Überlegungen zu Genialisierungsstrategien bildender Künstler in Deutschland / Wolfram Pyta

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Publié dans:Unbewältigt? Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus Kunst, Kunsthandel, Ausstellungspraxis Seite 180-195
Auteurs principaux:Pyta, Wolfram (Auteur)
Format: Article
Langue:German
Publié:2020
  • Exemplaires
  • Description
  • Contexte
Localisation
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin)

Documents similaires

  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption in der Weimarer Staatskrise
    par: Pyta, Wolfram
  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption Schleichers in der Weimarer Staatskrise
    par: Pyta, Wolfram
    Publié: (1999)
  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption Schleichers in der Weimarer Staatskrise
    par: Pyta, Wolfram
    Publié: (1999)
  • Konstitutionelle Demokratie statt monarchischer Restauration : die verfassungspolitische Konzeption Schleichers in der Weimarer Staatskrise
    par: Pyta, Wolfram 1960-
    Publié: (1999)
  • Berlin statt Bonn : die Hauptstadtentscheidung des Bundestages vom 20. Juni 1991 als Ergebnis überfraktioneller Willensbildung
    par: Pyta, Wolfram, 1960- 1960-
    Publié: (2022)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...