Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung / Kommentiert und hrsg. von Gisela Schwarze. Übers.: Manfred Denecke ...[Hrsg. vom Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf e.V. durch Paul Leidinger und Jochen Rath]

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Otros Autores:Schwarze, Gisela (Contribuidor)
Denecke, Manfred (Traductor)
Formato: Libro
Lenguaje:German
Publicado:Essen : Klartext-Verl, 2005
Título Biblioteca
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Russland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Center for Research on Antisemitism, Technical University (Berlin)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Russland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Institute for Contemporary History (Munich)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung NS Documentation Centre (Cologne)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Memorial and Museum Sachsenhausen (Oranienburg)
Die Sprache der Opfer; Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Mittelbau-Dora Memorial (Nordhausen)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtschreibung Buchenwald Memorial (Weimar)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung Topography of Terror (Berlin)
Die Sprache der Opfer : Briefzeugnisse aus Rußland und der Ukraine zur Zwangsarbeit als Quelle der Geschichtsschreibung German Resistance Memorial Center (Berlin)