Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • "Deutsche Qualitätsarbeit" - i...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
"Deutsche Qualitätsarbeit" - ihre Bedeutung für das Mitmachen von Arbeitern und Unternehmern im Nationalsozialismus

"Deutsche Qualitätsarbeit" - ihre Bedeutung für das Mitmachen von Arbeitern und Unternehmern im Nationalsozialismus / Alf Lüdtke

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Firma Topf & Söhne - Hersteller der Öfen für Auschwitz (2002), S. 123-138
Hauptverfasser:Lüdtke, Alf (VerfasserIn)
Format: Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:2002
  • Exemplare
  • Details
  • Kontext
Bibliothek
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin)

Ähnliche Einträge

  • Deutsche Qualitätsarbeit - ihre Bedeutung für das Mitmachen von Arbeitern und Unternehmern im Nationalsozialismus
    von: Lüdtke, Alf
  • "Deutsche Qualitätsarbeit" : ihre Bedeutung für das Mitmachen von Arbeitern und Unternehmern im Nationalsozialismus
    von: Lüdtke, Alf 1943-2019
    Veröffentlicht: (2002)
  • "Deutsche Qualitätsarbeit" : Mitmachen und Eigensinn im Nationalsozialismus ; Interview von Marc Buggeln und Michael Wildt mit Alf Lüdtke
    von: Lüdtke, Alf 1943-2019
    Veröffentlicht: (2014)
  • "Deutsche Qualitätsarbeit" : Mitmachen und Eigensinn im Nationalsozialismus ; Interview von Marc Buggeln und Michael Wildt mit Alf Lüdtke
    von: Lüdtke, Alf 1943-2019
    Veröffentlicht: (2014)
  • "Deutsche Qualitätsarbeit", "Spielereien" am Arbeitsplatz und "Fliehen" aus der Fabrik : industrielle Arbeitsprozesse und Arbeiterverhalten in den 1920er Jahren ; Aspekte eines offenen Forschungsfeldes
    von: Lüdtke, Alf, 1943-2019 1943-2019
    Veröffentlicht: (1986)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......