Kriegsgefangenenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenenschaft als Thema der Gedenkarbeit ; Dokumentation
|
Bergen-Belsen Memorial (Lohheide) |
Kriegsgefangenenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Anne-Frank-Shoah-Library (Leipzig) |
Kriegsgefangenenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Arolsen Archives (Bad Arolsen) |
Kriegsgefangenenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Institute for Contemporary History (Munich) |
Kriegsgefangenenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Flossenbürg Concentration Camp Memorial (Flossenbürg) |
Kriegsgefangenenlager 1939 -1950 : Kriegsgefangenenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Lower Saxony Memorials Foundation (Celle) |
Kriegsgefangenenlager 1939-1959 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
German Resistance Research Council 1933-1945 (Frankfurt/ Main) |
Kriegsgefangenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Neuengamme Concentration Camp Memorial (Hamburg) |
Kriegsgefangenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Topography of Terror (Berlin) |
Kriegsgefangenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies (Dresden) |
Kriegsgefangenlager 1939 - 1950 : Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit
|
Nazi Forced Labour Documentation Centre (Berlin) |