Aller au contenu
AGGB-Catalog
  • Votre compte
  • Se déconnecter
  • Connexion
  • Langue
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Recherche avancée Historique de recherche Nouveautés Astuces pour la recherche
  • Rechercher
  • Drei Generationen. Shoah und N...
  • Citer
  • Envoyer par courriel
  • Imprimer
  • Exporter les notices
    • Exporter vers RefWorks
    • Exporter vers EndNoteWeb
    • Exporter vers EndNote
  • Ajouter aux favoris
  • Permanent link
Drei Generationen. Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis

Drei Generationen. Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis / Martha Keil / Philipp Mettauer (Hrsg.)

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs:Keil, Martha (Éditeur intellectuel)
Mettauer, Philipp (Éditeur intellectuel)
Format: Livre
Langue:German
Publié:Innsbruck [u.a.] : Studien-Verl, 2016
Collection:Schriftenreihe des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs 2
Sujets:
Juden
Kollektives Gedächtnis
Nationalsozialismus
Antisemitismus
Auswanderung
Deportation
Enkel
Familie
Gedächtnis
Großeltern
Generationsbeziehung
Zweite Generation
Judenvernichtung
Vergangenheitsbewältigung
Täter
Verbrechensopfer
Mitläufer
Konferenzschrift
Contenu:14 notices
Accès en ligne:Inhaltsverzeichnis
  • Exemplaires
  • Description
  • Contenu
  • Holdings at Other Libraries
Localisation Cote
Joseph Wulf Library - House of the Wannsee Conference (Berlin) K.9.4 Drei
Internet
Inhaltsverzeichnis

Documents similaires

  • Es ist einmal : ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch
    par: Michel, Sabine, 1971- 1971-
    Publié: (2024)
  • Drei Generationen : Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
    Publié: (2016)
  • Täter und Enkel : Die erste und die dritte Generation in aktuellen (Jugend-) Romanen
    par: Ewers, Hans-Heino
  • Beni, Oma und ihr Geheimnis
    par: Lezzi, Eva
    Publié: (2010)
  • "Mein Vater war doch kein Verbrecher - und doch hat er einem verbrecherischen Regime gedient." : Warum trifft uns das heute noch?
    Publié: (1999)
gefördert von
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy
  • AGGB-Homepage
Chargement en cours...