Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Stationen zur Hölle
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Stationen zur Hölle : Konzentrationslager in Baden und Württemberg 1933-1945

Stationen zur Hölle : Konzentrationslager in Baden und Württemberg 1933-1945 / Julius Schätzle

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser:Schätzle, Julius (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt a.M. : Röderberg, 1974
Schriftenreihe:Bibliothek des Widerstandes
Schlagworte:
Baden-Württemberg
Heuberg (KZ)
Ulm-Kuhberg (KZ)
Anckenbuck (KZ)
Kislau (KZ)
Rudersberg (Arbeitserziehungslager)
Schörzingen (Außenlager Natzweiler)
Grafeneck (Tötungsanstalt T4)
Gotteszell (Konzentrationslager)
Welzheim (Arbeitserziehungslager); Bewährungsbataillon 999
Bewährungsbataillon 999
  • Exemplare
  • Details
  • weitere Exemplare
Bibliothek Signatur
Joseph Wulf Bibliothek - Haus der Wannsee-Konferenz (Berlin) H.5.0 Schä

Ähnliche Einträge

  • Stationen zur Hölle. Konzentrationslager in Baden und Württemberg 1933 - 1945
    Veröffentlicht: (1980)
  • Die NS-Militärjustiz und das Elend der Geschichtsschreibung : Ein grundlegender Forschungsbericht
    von: Wüllner, Fritz
    Veröffentlicht: (1991)
  • Die 999er : von der Brigade "Z" zur Afrika-Division 999; die Bewährungsbataillone und ihr Anteil am antifaschistischen Widerstand
    von: Klausch, Hans-Peter
    Veröffentlicht: (1986)
  • Stationen zur Hölle : Konzentrationslager in Baden und Württemberg 1933 - 1945
    von: Schätzle, Julius, 1905- 1905-
    Veröffentlicht: (1974)
  • Stationen zur Hölle : Konzentrationslager in Baden und Württemberg 1933-1945
    von: Schätzle, Julius 1905-
    Veröffentlicht: (1974)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......