Weiter zum Inhalt
AGGB-Katalog
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Login
  • Sprache
    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Português
    • polski
Erweitert Suchhistorie Neuerscheinungen Suchtipps
  • Suche
  • Der demokratische Giftschrank
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
  • Zu den Favoriten
  • Permanent link
Der demokratische Giftschrank : Zensur und Indizierung in der Weimarer Republik und der Bundesrepublik

Der demokratische Giftschrank : Zensur und Indizierung in der Weimarer Republik und der Bundesrepublik / Peter Jelavich

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der "Giftschrank". - hrsg. von Stephan Kellner. Mit Beitr. von Wolfgang Ernst .. S. 57 - 67
Hauptverfasser:Jelavich, Peter
Format: Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht:2002
  • Exemplare
  • Details
Bibliothek Signatur
Institut für Zeitgeschichte München - Berlin (München) 00/Vq 290 Magazin

Ähnliche Einträge

  • Der "Giftschrank" heute : vom Umgang mit "problematischen" Inhalten und der Verantwortung der Bibliotheken
    Veröffentlicht: (2017)
  • Giftschrank oder Schatztruhe? : Warum jede Generation ihren eigenen Neoliberalismus benötigt
    von: Kolev, Stefan
  • Der "Giftschrank" : Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur ; "Remota": die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek ; eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek, München, 2. Oktober - 17. Dezember 2002
    Veröffentlicht: (2002)
  • Der "Giftschrank" : Erotik, Sexualwissenschaft, Politik und Literatur - "Remota": die weggesperrten Bücher der Bayerischen Staatsbibliothek ; eine Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek München, 2. Oktober - 17. Dezember 2002
    Veröffentlicht: (2002)
  • " Vernichtung" - "Giftschrank" - "Zweifelhafte Fälle" : Vorgeschichte und Folgen der Bücherverbrennung für jüdische Autoren, Verleger, Buchhändler und
    von: Endlich, Stefanie
    Veröffentlicht: (2007)
gefördert von
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGGB-Homepage
wird geladen......